All jene unter euch, die sich das
Growen in der Wohnung oder in stillgelegten Lagerhallen zum Hobby
gemacht haben, werden mit diesem speziellen Accessoire schon in
Verbindung gekommen sein: dem Aktivkohlefilter. Ab einer gewissen
Anzahl Pflanzen ist so etwas enorm wichtig, denn er filtert die
Gerüche aus der Abluft, bevor diese die Grow-Kammer verlassen
darf. Und wir alle wissen, wie stark so ein prächtig
entwickeltes Weibchen stinken kann.
Natürlich gibt es auch hier
bessere und schlechtere Modelle. Das unterscheidet sich vor allem
durch die Aufnahmefähigkeit der Filter für Gerüche.
Der Phat-Filter, der von Ikon International vertrieben wird,
absorbiert 1,05 Gramm Gerüche pro Gramm Aktivkohle (Ja, Gestank
kann ganz schön schwer sein!), das ist doppelt so viel wie ein
durchschnittlicher Filter aus der Luft zu saugen in der Lage ist.
Weitere Vorteile dieses speziellen Geräts sind seine
ultraleichten Aluminiumkappen (für besseres Handling), die
maschinell verdichtete Aktivkohle (das heißt mehr Inhalt fürs
Geld) und das einzigartige „Anti Air Bypass“-System, das dafür
sorgt, dass auch alle Luft schön brav durch den Filter fließt.
Wer mehr über die Funktionsweise
von Aktivkohlefiltern wissen möchte, klickt hierhin